Impressum Datenschutz
  • News
    • Alle
    • 175
    • Verein
    • Basketball
    • Fechten
    • Freizeitsport
    • Fussball
    • Handball
    • Kampfkunst
    • Klettern
    • Leichtathletik
    • Reha-Sport
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Turnen
    • Volleyball
    • [SUCHE]
    • SHOP
    • JOBS
  • Infos
    • Verein
    • 175
    • Basketball
    • Fechten
    • Freizeitsport
    • Fussball
    • Handball
    • Kampfkunst
    • Klettern
    • Leichtathletik
    • Reha-Sport
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Turnen
    • Volleyball
    • [SUCHE]
    • SHOP
    • JOBS
Fussball [03.03.2022]

Heimspiele der TSV-Frauen und U17 Juniorinnen

Nach 3 monatiger Pause endlich wieder Pflichtspiele im Tettnanger Ried
Verein [26.02.2022]

Bundesliga live im TSV Vereinsheim

Die Fußballer und Freunde des Fußballs treffen sich seit neuestem Samstags ab 15:30 Uhr im TSV Vereinsheim. Dort gibt es nun alle Samstagsspiele der Bundesliga in der live Konferenz zu sehen, um gemeinsam mit zu fiebern.
Dazu gibt es die neue TSV-Fußball-Pizza von Kathi in der Einzel- und Fanblock-Edition.
Fussball [25.02.2022]

5 neue TSV-Schiedsrichter

Christian Bernhard, Timo und Dustin Barthel, Linus Wattenbach und Julien Vogelpoth bestehen Schiedsrichterprüfung
Fechten [11.02.2022]

HYBRID-Training wird gut angenommen

Die Fechtabteilung hat erstmals zu einem Fitness- und Schnellkraft-Training in der Halle Jugendliche live per ZOOM dazugeschaltet. Beim HYBRID-Training nehmen die Sportler in der Halle nach dem BW-Stufen-Check ganz normal am Fitness-Training teil. Mitglieder, die aktuell Kontakte reduzieren wollen oder müssen, kommen per Live-Schaltung von zu Hause zum Training "dazu". Insgesamt nimmt bei dieser neuesten Form des "Verlässlichen Trainings" die Kontaktanzahl ab und die Zahl der Trainierenden zu.
Der positiven Resonanz folgt die FA gerne und bietet bis auf Weiteres wöchentlich ein HYBRID-Training an.

Anmerkung: Archivbilder-Collage zeigt NICHT aktuelle Situation, keine Gesundheitsinformationen ableitbar!
Verein [11.02.2022]

Sky ab dem 19.02.2022 - 15:30 im TSV-Vereinsheim

Im TSV-Vereinsheim gibt es ab dem 19.02.2022 - 15:30 Uhr Sky Fußball Bundesliga Samstags-Konferenz für interessierte Fans.
Unserer Pächterin Kathi, bietet Euch zum Spiel Pizza an. Gerne auch zum mitnehmen nach dem Spiel. 
Handball [04.02.2022]

Herren I gewinnen Topspiel

Am Samstag, den 29.01.2022 empfing die HSG Langenargen-Tettnang die zweite Mannschaft des TSV Blaustein.
Verein [28.01.2022]

ALARMSTUFE I ab dem 28.01.2022

Die Corona-Alarmstufe I gilt in Baden-Württemberg ab dem 28.01.2022. Durch die hohe Inzidenzzahl vor allem im Jugendbereich ist der Sportbetrieb in verschiedenen Gruppen eingestellt.
Jedem ehrenamtlichen Gruppenleiter*in, ist es freigestellt, den Sport aktuell anzubieten, oder die Kontakte zu reduzieren, weil im privaten Umfeld Sorge zu tragen ist.
Informieren Sie sich direkt bei Ihrem Gruppenleiter oder über die Meldungen der Abteilung.
Handball [22.01.2022]

Handballvorschau

Am Samstag den 22.01.22 findet in Langenargen im Sportzentrum ein Heimspiel der HSG Langenargen Tettnang u. JSG Bodensee statt.
Handball [21.01.2022]

HSG I mit Heimsieg nach Corona-Pause

Am Samstag, den 15.01.2022 empfing die HSG Langenargen-Tettnang den TSV Bad Saulgau 2. Das Spiel fand in der Tettnanger Carl-Gührer-Halle vor leerer Kulisse statt.
Verein [06.01.2022]

Sport ab dem 10.01.2022 wieder möglich

Es gilt immer noch die Corona-Alarmstufe II in Baden-Württemberg und somit die 2G+ Regelung für den Zugang zu den Sporthallen. Viele Mitglieder sind geboostert oder die vollständige Immunisierung oder Genesung liegt nicht mehr als 3 Monate zurück. Auch die Kinder werden wieder in den Schulen getestet. Unter diesen Bedingungen können verschiedene Sportangebote statt finden.
Unterstützen sie unsere Übungsleiter, in dem sie beim Zutritt zu den Hallen die Nachweise unaufgefordert vorzeigen, oder geben Ihr Kind vor der Halle ab ohne die Halle zu betreten.

Bleibt GESUND!
Verein [29.12.2021]

Wir wünschen ein gutes neues Jahr 2022

Last uns nach vorne schauen, wie wir es im Sport immer machen:
- wenn eine Übung nicht klappt hat
- man mit seiner Leistung nicht zu frieden war
- es einfach nicht gepasst hat

Das Training, die Methode oder auch seine eigenen Ziele ändern, so dass der Sport einem wieder das gibt, was man in der Vergangenheit damit erlebt hat. Emotionen, Zusammengehörigkeit, Freude und Freunde.

Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Jahr 2022 und last uns viele positive Emotionen im TSV erleben.

Bild: Hans Schöpf
Fechten [10.12.2021]

Fechtabteilung ehrt Stadtmeisterinnen und Stadtmeister

Den Corona-Auflagen folgend wurde das diesjährige Stadtmeisterschaftsturnier als große Veranstaltung abgesagt. Stattdessen wurden in kleinen, den Altersklassen entsprechenden Runden im Training die Meisterschaft ausgefochten. In zwölf Trainingseinheiten über drei Wochen wurde so die Personenzahl pro Trainingseinheit klein gehalten. Auch die Ehrung fand im Freien unter 2G+Bedingungen statt.
In Summe war das Echo überwältigend! Erstmals in der Geschichte der Fechtabteilung kämpften 27 Teilnehmende in allen sechs Altersklassen bei den Damen und Herren um die Stadtmeisterschaft.
Alle zwölf Stadtmeisterinnen und Stadtmeister sind im Haupttext namentlich geehrt.

Die Fechtabteilung geht nun in die Weihnachtspause.
Wir sehen uns in 2022!
Fussball [09.12.2021]

TSV-Fußballer benötigen Eure Hilfe

Unterstützt uns bei unserem Projekt neuer Ballfangzaun für das Hauptspielfeld am Riedsportplatz
Fussball [07.12.2021]

Christbaumverkauf im Ried

Mit Heimbringservice
Fechten [06.12.2021]

Fechter überaus erfolgreich bei "Challenge du Maître"

Am vergangenen Samstag gewann die TSV-Delegation gleich drei Challenges du Maître in Flawil (CH). Den U14-Wettbewerb dieses IBF-Ranglistenturniers konnte Julia Neumeister gewinnen und damit die Spitze der IBF-Rangliste übernehmen. In der U17 der Herren gewann Alexander Neumeister und Finn Wattenbach sicherte sich Bronze. Der Tettnanger Delegation hatte sich Marlene Best vom TSV Neu-Ulm angeschlossen und auch sie gewann ihre U20-Kategorie und holte eine Challenge du Maître. Björn Biehler erfocht im Einzel den 5. Platz und in der Mannschaft zusammen mit Alexander Neumeister den ersten Platz.
Handball [03.12.2021]

F-Jugend beendet das Jahr 2021 ungeschlagen

Vergangenen Sonntag war der letzte Auftritt in 2021 für die F-Jugend aus Tettnang. Die Mannschaftsaufstellung für das Auswärtsspiel in Lindenberg gestaltete sich coronabedingt etwas schwieriger als sonst.
Verein [03.12.2021]

Hallensport ab dem 04.12.2021 eingestellt

Die Corona-Alarmstufe II ist in Baden-Württemberg ab dem 04.12.2021 verschärft worden und es gilt die 2G+ Regelung für den Zugang zu den Sporthallen.
Damit werden wir den Sport in den Hallen einstellen und können nur noch Sport im Freien mit 2G anbieten. Ausnahmen sind beim Vorstand zu beantragen und der Stadt zu genehmigen.

Bleibt GESUND!
Fussball [01.12.2021]

Spielberichte von unseren Juniorinnen und Junioren

Spielberichte
Fussball [30.11.2021]

Frauen I teilen sich die Punkte

Oberligapartie beim TSV Lustenau endet 3:3
Verein [27.11.2021]

ALARMSTUFE II ab dem 27.11.2021

Die Corona-Alarmstufe II gilt in Baden-Württemberg ab dem 24.11.2021. Zusätzlich ist am 27.11. auch eine neue CoronaVO Sport veröffentlicht worden, die einige weitere Einschränkungen den TSV Tettnang und seine Mitglieder mit sich bringt.
Jedem ehrenamtlichen Gruppenleiter*in, ist es freigestellt, den Sport aktuell anzubieten, oder die Kontakte zu reduzieren, weil im privaten Umfeld Sorge zu tragen ist.
Informieren Sie sich direkt bei Ihrem Gruppenleiter oder über die Meldungen der Abteilung.
Verein [26.11.2021]

SWR Sporthelden - Lars Weirauch im TV

Der TV-Beitrag über Lars Weirauch läuft voraussichtlich am 05.12.2021 im SWR-Baden-Württemberg. Der Beitrag ist heute schon online.
Fussball [26.11.2021]

Nur das Auswärtsspiel unserer Frauen 1 findet am Wochenende statt

Sämtliche Jugend- und Herrenspiele wurden abgesagt
Fechten [23.11.2021]

Jugendfechter aus Lockdown direkt zurück an der Spitze

Mit dem sechsten Platz beim ersten landesweiten Qualifikationsturnier nach dem Lockdown übernimmt Julia Neumeister direkt wieder die Spitze der Württembergischen U13-Florettrangliste. In Stuttgart gelang es lediglich Fechterinnen aus Tauberbischofsheim und vom KTF München sich vor die Tettnangerin zu setzen.
Einen Platz besser beendete Alexander Neumeister die U15-Konkurenz als Fünfter. Im starken 36er-Feld musste er im Viertelfinale dem späteren Turniersieger mit 12:15 den Vortritt lassen und belegt nun den vierten Platz der WFB-Rangliste.
Fussball [23.11.2021]

Spielberichte von unseren Juniorinnen und Junioren

Spielberichte vom 19.11. - 21.11.2021
  • vorherige
  • 1
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • 135
  • nächste