Impressum Datenschutz
  • News
    • Alle
    • 175
    • Verein
    • Basketball
    • Fechten
    • Freizeitsport
    • Fussball
    • Handball
    • Kampfkunst
    • Klettern
    • Leichtathletik
    • Reha-Sport
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Turnen
    • Volleyball
    • [SUCHE]
    • JOBS
  • Infos
    • Verein
    • 175
    • Basketball
    • Fechten
    • Freizeitsport
    • Fussball
    • Handball
    • Kampfkunst
    • Klettern
    • Leichtathletik
    • Reha-Sport
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Turnen
    • Volleyball
    • [SUCHE]
    • JOBS
Fechten [22.03.2022]

Platz 1 in der IBF-U17-Jugendliga erobert

Keine 24 Stunden nach der Silbermedaille in Waldkirch zieht Alexander Neumeister bei IBF-Ranglistenturnier in Ravensburg erneut in der U15 und in der U17 ins Finale ein. Trotz aller Anstrengungen blieb es jeweils bei Silber, auch wenn das 13:15 in der U17 denkbar knapp war.
Mit diesem Kraftakt und einem Lauf hat der U15-Fechter an einem Wochenende die Führung in der U17-Degenrangliste der IBF (Internationale Bodensee-Fechterschaft) erkämpft.

Beim Heimturnier "Montfort FloreTT Pokal" geht es kommendes Wochenende endlich wieder mit dem Florett für alle Tettnanger Musketiere auf die Planche.
Fechten [21.03.2022]

TSV-Fechter in Waldkirch im Finale

Nach einer überzeugenden 10:15 Vorstellung im Finale gegen die Nummer 12 der deutschen Rangliste holt Alexander Neumeister Degen-Silber am Landesstützpunkt Waldkirch.
Zuvor hatte der auf die Waffe Florett spezialisierte Tettnanger bereits in der Vorrunde gut mit dem Degen gekämpft. Als Dritter für die K.o.-Finale gesetzt traf er schließlich im Halbfinale auf den an Zwei gesetzten Vierzehnten der DFB-Rangliste. In einem konzentrierten Gefecht, in dem Alexander nie die Führung abgab, zog er mit 15:12 ins Finale ein.
Der Tettnanger führt nun gemeinsam mit dem Waldkircher Julius Ruppenthal die IBF-U17-Degenrangliste an.
Fechten [08.03.2022]

Silber beim Löwen von Belfort

Beim französischen Qualifikationsturnier in Belfort (Bourgogne-Franche-Comté) war Alexander Neumeister erst im Finale zu stoppen.
Nach einem zähen Start in die Vorrunde, konnte sich der auf das Florett spezialisierte Tettnanger immer besser auf die französische Fechtweise einstellen. Er konnte seine Runde gewinnen und sich als Dritter für die K.o.-Finale qualifizierten. Vom Freilos im 32er-K.o. ging es komfortabel bis ins Halbfinale. In einem spannenden Match auf Augenhöhe konnte sich Alexander mit 10:9 durchsetzen. Im vielbeachteten Finale erfocht sich der Lokalmatador und frische Viertelfinal-Gewinner der Französischen Meisterschaft Ferdinand Jolibois die Goldmedaille vor dem Tettnanger.
Julia Neumeister startete als U13-Fechterin in der U15 mit dem Degen. Mit dem fünften Platz hinter den beiden Bronzemedaillen erfocht sie ein beachtliches Ergebnis.
Fechten [11.02.2022]

HYBRID-Training wird gut angenommen

Die Fechtabteilung hat erstmals zu einem Fitness- und Schnellkraft-Training in der Halle Jugendliche live per ZOOM dazugeschaltet. Beim HYBRID-Training nehmen die Sportler in der Halle nach dem BW-Stufen-Check ganz normal am Fitness-Training teil. Mitglieder, die aktuell Kontakte reduzieren wollen oder müssen, kommen per Live-Schaltung von zu Hause zum Training "dazu". Insgesamt nimmt bei dieser neuesten Form des "Verlässlichen Trainings" die Kontaktanzahl ab und die Zahl der Trainierenden zu.
Der positiven Resonanz folgt die FA gerne und bietet bis auf Weiteres wöchentlich ein HYBRID-Training an.

Anmerkung: Archivbilder-Collage zeigt NICHT aktuelle Situation, keine Gesundheitsinformationen ableitbar!
Fechten [10.12.2021]

Fechtabteilung ehrt Stadtmeisterinnen und Stadtmeister

Den Corona-Auflagen folgend wurde das diesjährige Stadtmeisterschaftsturnier als große Veranstaltung abgesagt. Stattdessen wurden in kleinen, den Altersklassen entsprechenden Runden im Training die Meisterschaft ausgefochten. In zwölf Trainingseinheiten über drei Wochen wurde so die Personenzahl pro Trainingseinheit klein gehalten. Auch die Ehrung fand im Freien unter 2G+Bedingungen statt.
In Summe war das Echo überwältigend! Erstmals in der Geschichte der Fechtabteilung kämpften 27 Teilnehmende in allen sechs Altersklassen bei den Damen und Herren um die Stadtmeisterschaft.
Alle zwölf Stadtmeisterinnen und Stadtmeister sind im Haupttext namentlich geehrt.

Die Fechtabteilung geht nun in die Weihnachtspause.
Wir sehen uns in 2022!
Fechten [06.12.2021]

Fechter überaus erfolgreich bei "Challenge du Maître"

Am vergangenen Samstag gewann die TSV-Delegation gleich drei Challenges du Maître in Flawil (CH). Den U14-Wettbewerb dieses IBF-Ranglistenturniers konnte Julia Neumeister gewinnen und damit die Spitze der IBF-Rangliste übernehmen. In der U17 der Herren gewann Alexander Neumeister und Finn Wattenbach sicherte sich Bronze. Der Tettnanger Delegation hatte sich Marlene Best vom TSV Neu-Ulm angeschlossen und auch sie gewann ihre U20-Kategorie und holte eine Challenge du Maître. Björn Biehler erfocht im Einzel den 5. Platz und in der Mannschaft zusammen mit Alexander Neumeister den ersten Platz.
Fechten [23.11.2021]

Jugendfechter aus Lockdown direkt zurück an der Spitze

Mit dem sechsten Platz beim ersten landesweiten Qualifikationsturnier nach dem Lockdown übernimmt Julia Neumeister direkt wieder die Spitze der Württembergischen U13-Florettrangliste. In Stuttgart gelang es lediglich Fechterinnen aus Tauberbischofsheim und vom KTF München sich vor die Tettnangerin zu setzen.
Einen Platz besser beendete Alexander Neumeister die U15-Konkurenz als Fünfter. Im starken 36er-Feld musste er im Viertelfinale dem späteren Turniersieger mit 12:15 den Vortritt lassen und belegt nun den vierten Platz der WFB-Rangliste.
Fechten [19.11.2021]

Erfolgreiche Titelverteidigung mit Extra

Bei den Bezirksmeisterschaften mit dem Degen gewann der TSV-Fechter Alexander Neumeister in seiner Altersklasse U15 und verteidigte damit den Titel.
Erstmals trat er auch in der nächsthöheren Altersklasse an. Auch in diesem Wettbewerb blieb er ohne Niederlage und konnte als "Extra" zusätzlich die U17-Goldmedaille mit nach Hause nehmen.
Fechten [08.11.2021]

Kontinuität in der Fechtabteilung

In der Hauptversammlung Mitte Oktober wurde der Kurs und das Leitungsteam mit einer Veränderung bestätigt. Ludwig Stolberg "Sportliche Entwicklung & Aktive" hat seinen Lebensmittelpunkt nach Norddeutschland verlagert und trat nicht mehr an. Für seinen stets vorbildlichen Einsatz wurde er von Harald Franzen mit der bronzenen TSV-Verdienstnadel geehrt.
Hauptaugenmerk bleiben Stabilität und Jugendförderung.
Fechten [15.10.2021]

Hauptversammlung der Abteilung FECHTEN

Datum:    Freitag, 15. Oktober 2021
Uhrzeit:   19 Uhr bis 21 Uhr
Ort:         TSV-Vereinsheim „Il Tricolore“, Riedstraße 30, 88069 Tettnang
Fechten [08.06.2021]

Die Jugend eröffnet das Fechttraining in der Halle

Am 7. Juni hat die Jugend das Hallentraining der Fechtabteilung eröffnet. Nachdem die Geduld der Kinder lange strapaziert wurde, ging das erste Training mit großer Beteiligung und viel Spaß und Freude über die Bühne.
Das TSV-Hygienekonzept leistete dabei gute Dienste.

Ab sofort trainieren wieder ALLE Gruppen der Fechtabteilung zu den gewohnten Zeiten.
Wir freuen uns auf Euch!

Et vous prêt - Allez!!!
Fechten [22.05.2021]

Endlich wieder gemeinsames Fechttraining!

Raus aus der Stube und ab auf den Platz! Die Fechtabteilung wechselt vom Onlinetraining auf das heute zum 22. Mai wieder zugelassene, kontaktarme Außentraining.
Unser "Verlässliches Training" gewinnt dank der gesunkenen Inzidenz nun deutlich an Teamgeist und Trainingsmöglichkeiten zurück.

https://www.bodenseekreis.de/de/politik-verwaltung/bekanntmachungen/
Fechten [18.04.2021]

Die Weichen sind gestellt

Das auf die Fechtabteilung zugeschnittene Hygienekonzept für ein kontaktloses Außentraining ist genehmigt. Sobald der Inzidenzwert unter 100 gefallen ist und die Corona-Ampel von rot auf gelb wechselt, wird die Fechtabteilung ihr Gruppentraining wieder aufnehmen.

Bis dahin finden weiterhin wöchentlich das Fitnesstraining und die Schulung "Fechtwissen" im Rahmen des "Verlässlichen Trainings" online statt.
Fechten [12.11.2020]

Fechter trainieren online

Seit dem 16. November bietet die Fechtabteilung online ein Fitness- und Schnellkrafttraining an.

Via "Zoom" können sich alle Fechter wieder sehen, miteinander reden und gemeinsam schwitzen!
Versprochen, wir bieten ein "Verlässliches Training" an.
Fechten [21.09.2020]

Fechtabteilung geht mit leichtem Optimismus in neue Saison

Seit Montag, 21. September werden im TSV wieder die Klingen gekreuzt. Das komplett ans Schutzkonzept der Stadt und des TSV angepasste Training wurde über die Sommerferien erprobt. Damit können nun alle Fechter nicht nur das Fitness- sondern auch wieder das Training auf der Planche praktizieren.
Der Turnierbetrieb bleibt auch in der neuen Saison wegen des Absagerisikos ein Glückspiel (s. Haupttext).
Fechten [01.07.2020]

Fechtabteilung trainiert wieder

Seit März verfolgen wir die Meldungen zum "Coronavirus" und die damit verbundenen Auflagen von Land, Stadt, Landessportbund und Fechtverband. Ab Juli gelten geänderte Bestimmungen, die uns endlich die Wiederaufnahme des Trainings mit dem Schutzkonzept Corona Pandemie und Sport im TSV 1848 Tettnang e.V. ermöglicht.

Wir sichern das Training auch in Zukunft verlässlich!
Fechten [09.04.2020]

Fechtheimtraining, Neuigkeiten von den Verbänden & Nützliches

Das Coronavirus beschäftigt uns alle in den verschiedensten alltäglichen Situationen und schränkt uns dabei ein. Fechten ist selbstverständlich eine Nebensache und kann keine Ausnahme sein. Wie am 13. März angekündigt, ist der Fechtbetrieb wie in allen anderen Vereinen deutschlandweit vorübergehend eingestellt.

Trotzdem möchten wir euch etwas Vertrautes in dieser Zeit erhalten.
Hier geht es zu den Neuigkeiten.
Fechten [11.03.2020]

Gute Ausgangsposition für DM-Startplatz

Nach dem aktuellen Tabellenstand und dem vorläufig letzten Qualifikationsturnier Anfang März in Weinheim haben Finn Wattenbach, Alexander Neumeister und Noel Rilling einen aussichtsreichen Platz für die Teilnahme an der deutsche Meisterschaft. Alle drei stehen entweder auf einem direkten oder einem Platz der Landesleistungsquote.
Ob sie ihre Startplätze nutzen können oder ob die DM abgesagt wird, muss sich noch zeigen.

Seit Saisonanfang bis nach dem Q-Turnier in Weinheim steht Julia Neumeister an der Spitze der Württembergischen U11-Florett-Rangliste. Eine DM wird in dieser Altersklasse noch nicht ausgetragen.
Fechten [29.01.2020]

TSV-Fechter verteidigen "Montfort FloreTT Pokal"

In Tettnang gingen vergangenen Samstag Fechter aus 15 Vereinen aus Deutschland, der Schweiz, Polen und Ungarn auf Pokaljagt. Noel Rilling gewann das Turnier in der Altersklasse U15 vor Alexander Neumeister auf dem dritten Platz. Ebenfalls als Dritte standen Paul von Dewitz, Tim Kästner, Julia Neumeister, Christina Gams und Dr. Björn Biehler auf dem Podest. Zusammen mit weiteren guten Platzierungen verteidigten die Gastgeber den Jugendwanderpokal.
Fechten [21.12.2019]

TSV-Fechterin holt Doppelsieg bei IBF-Challenge

Die Fechter des TSV Tettnang verabschieden sich mit Spitzenplatzierungen in die Weihnachtspause. In Wangen gewann Julia Neumeister zuerst mit dem Florett und anschließend mit dem Degen den traditionsreichen Stefan-Pokal. In einem sehr engen Florett-Finale holte Noel Rilling die U15-Silbermedaille, gefolgt von Finn Wattenbach mit Bronze. In der U17 erbeutete Tim Kästner eine weitere Silbermedaille und Alexander Neumeister steuert noch jeweils eine Florett- und Degen-Bronzemedaille der U13 bei.
Fechten [14.12.2019]

Fechter feiern ihre Stadtmeister

Schon lange nicht mehr gab es so viele Bewerber um die Tettnanger Stadtmeisterschaft. In fairen aber auch hart umkämpften Partien setzten sich die neuen Stadtmeister Jonas Herzog, Alexander Neumeister, Finn Wattenbach, Tim Kästner und Luis Kramer bei den Jungen durch. Bei den Mädchen gewannen Tami Achenbach, Fiona Aumann, Julia Neumeister und Lea Lehmann die Trophäen. Neue Stadtmeisterin der Damen ist Christina Gams und bei den Herren konnte Dr. Björn Biehler den Titel verteidigen.
Fechten [07.12.2019]

Tettnanger Fechter im Landesfinale "Jugend trainiert"

Für das Finale von „Jugend trainiert …“ mit den Besten aus Baden-Württemberg im Bundesstützpunkt Tauberbischofsheim hatte sich die Startgemeinschaft der Realschule Tettnang und des Montfort-Gymnasiums in Balingen qualifiziert. Obwohl die Tettnanger-Equipe zu den jüngsten gehörte, belegten Noah Eser, Alexander Neumeister, Noel Rilling und Paul Stohr unter den sechs Finalisten den bemerkenswerten vierten Platz.
Fechten [24.11.2019]

Fechtjugend zeigt starke Leistung in Tauberbischofsheim

Beim VS-Möbel-Cup im Bundesstützpunkt Tauberbischofsheim punkten Alexander Neumeister, Finn Wattenbach und Noel Rilling. Im Wettbewerb mit dem französischen Stützpunkt Vitry und der deutschen Spitze aus Moers, Koblenz, Stuttgart und den Gastgebern setzten sich die drei Tettnanger im Mittelfeld fest.
Fechten [20.11.2019]

Fechtjugend punktet in Stuttgart

Beim größten Qualifikationsturnier im süddeutschen Raum, dem Rössle-Pokalurnier, bewiesen die TSV-Vertreter ihr Können gegen die süddeutsche Spitze. Aus der großen Konkurrenz konnte jeder der vier Jugendfechter Ranglistenpunkte nach Tettnang holen.
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • nächste