Tischtennis [16.10.2025]

Philipp Junginger übergibt nach 45 Jahren das Amt des Pressewarts

Die Tischtennisabteilung des TSV Tettnang blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück. Bei der Abteilungsversammlung am 16. Oktober 2025 begrüßte Abteilungsleiter Siegfried Merath zahlreiche Mitglieder im Vereinsheim und stellte fest, dass die Versammlung ordnungsgemäß einberufen und beschlussfähig war. Die zehn Punkte umfassende Tagesordnung reichte von den Berichten über den Spielbetrieb und die Finanzen bis hin zu Neuwahlen und dem Ausblick auf das kommende Jahr.

In seinem Bericht konnte Merath von einer positiven Entwicklung der Abteilung berichten. Die Mitgliederzahl stieg auf 101 – ein Zuwachs von 19 gegenüber dem Vorjahr. Besonders erfreulich ist der Anstieg bei den Jugendlichen und passiven Mitgliedern. Mit der Einführung einer Online-Vereinssoftware im August 2024 wurde zudem ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung und moderner Vereinsverwaltung getan.

Jugendleiter Karl Knöpfler stellte die erfolgreiche Jugendarbeit vor. Derzeit sind 21 Jugendliche aktiv, verteilt auf vier Mannschaften. Besonders die erste Jugendmannschaft sorgt mit Platz zwei in der Bezirksklasse für Freude. Neue Trainerinnen wie Cornelia Oeffner und die Jugendliche Sarah Schofield, die kürzlich den STARTTer-Lehrgang absolvierten, unterstützen das Trainerteam und bringen frischen Schwung in die Nachwuchsarbeit. Neben sportlichen Erfolgen, wie dem Bezirksmeistertitel im Doppel U19 durch Sarah Schofield, trugen auch gemeinsame Aktivitäten wie das Zeltlager am Degersee wesentlich zum Gemeinschaftsgeist bei.

Spielbetriebsleiter Holger Hübner berichtete über die positive sportliche Entwicklung der Aktiven. Die zweite Mannschaft konnte in der Saison 2023/2024 den Aufstieg in die Kreisliga C feiern und sich dort erfolgreich behaupten. Die erste Mannschaft spielte in der Kreisliga A in ruhigen Fahrwassern, während die Hobbymannschaft in der Kreisklasse aktiv ist. Damit zeigten alle Teams eine stabile sportliche Leistung.

Kassierer Henry Winkler legte einen soliden Finanzbericht vor mit einem ausgeglichenen Haushalt. Die Ausgaben entfielen vor allem auf Trainingsmaterial, Veranstaltungen wie das im letzten Jahr gefeierte Jubiläum „50 Jahre TTC“ und die Förderung der Jugendarbeit. Die Kassenprüfer Harry Müller und Friedrich Reiter bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung, woraufhin die Entlastung einstimmig erfolgte.

Unter der Leitung von Harald Franzen fanden die Neuwahlen statt. Die noch einmal zur Wahl angetretenen Funktionsträger wurden in ihren Ämtern bestätigt, was die Kontinuität innerhalb der Abteilung unterstreicht. Ein besonderer Moment war die Verabschiedung von Philipp Junginger, der nach 45 Jahren sein Amt als Pressewart an Holger Hübner übergab. Junginger war über Jahrzehnte das Gesicht der Öffentlichkeitsarbeit der Abteilung – mit unzähligen Spielberichten, Beiträgen im Bewegungsmelder und seiner Rolle als Chronist des Vereinslebens. Mit seinen treffenden Texten und ausdrucksstarken Bildern prägte er die Wahrnehmung des Tettnanger Tischtennis weit über den Verein hinaus. „Philipp hinterlässt eine Lücke, die kaum zu schließen ist“, betonte Merath – Worte, die von lang anhaltendem Applaus begleitet wurden, mit dem die Mitglieder das außergewöhnlich lange und engagierte Wirken Jungingers würdigten.

Für das kommende Jahr plant die Abteilung weitere Veranstaltungen sowie die verstärkte Integration junger Spielerinnen und Spieler in die Erwachsenenmannschaften. Mit einem engagierten Vorstand, einer wachsenden Jugend und einer gefestigten Gemeinschaft sieht sich die Tischtennisabteilung des TSV Tettnang bestens für die Zukunft gerüstet.