Fussball [24.09.2025]

Berichte unserer Junioren

Es geht wieder los. Die Jugendsaison 2025/2026 startet mit den ersten Spieltagen. Gesonderte Berichte folgen.
Wünschen wir allen Mannschaften einen guten erfolgreichen Saisonverlauf.

Den Auftakt machte die A- und B-Jugend mit nicht sehr einfachen Auswärtsspielen in Schlachters und in Berg. Die B-Jugend mit den neuen jungen Trainern Philipp Staudinger und Leonardo Viceconti setzten mit einem 2:1 Auswärtssieg in Berg schon mal ein tolles Ausrufezeichen. Ebenfalls erfolgreich startete die A-Jugend mit dem gleichen Ergebnis in die neue Saison. Hier war es unverständlich, dass obwohl das Spiel auf Rasen angesetzt war, die Gastgeber auf den kleinen, sehr engen Kunstrasen auswichen und das bei nahezu 30 Grad. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Aus meiner persönlichen Sicht tun wir dem Jugendfußball keinen Gefallen damit. Seit Jahren finden bei vielen Vereinen mit Kunstrasenplätze die Jugendspiele unabhängig vom Wetter fast immer auf diesem statt. Auf den oftmals kleineren Plätzen sind die Spiele hektisch, sehr zweikampfbetont und oftmals wird mit langen Bällen gespielt, da zu wenig Platz zum Spielen da ist. Für die Ausbildung der Jugendspieler wohl wenig förderlich und für die Zuschauer nicht schön anzuschauen. 
Und wer schon mal bei hochsommerlichen Temperaturen auf Kunstrasen gespielt hat, weiß wie sich das anfühlt.
Aber selbst unseren Frauen in der Oberliga geht es nicht besser. Beides keine Werbung für den Jugend- und Frauenfußball.

 

A-Junioren, Regionenstaffel 3, 1. Spieltag
SGM TSV Schlachters/Oberreitnau - TSV Tettnang 1:2 (1:1)
23.09.2025, 17:00 Uhr

Wie vorhin erwähnt wurde das Spiel geprägt von dem kleinen Kunstrasen in Schlachters, was es für uns Jungs nicht einfacher machte. 
Von Beginn an sah man bei den Gastgebern den Plan, die Räume sehr eng zu machen und auf Konter zu setzen, was auch immer wieder gut gelang. Die erste gute Chance hatten den auch die Gastgeber. Unser Jungs brauchten etwas, um sich auf Kunstrasen zurecht zu finden. 
Dies gelang auch immer besser und Tettnang drückte die SGM immer mehr in die Defensive und kam auch zu den ersten Torgelegenheiten. Immer dann, wenn über die Außen gespielt wurde, wurde es dann auch gefährlich. Die Hereingaben fanden aber im Zentrum nicht die richtigen Abnehmer und diese verpassten nur knapp. Dann mitten in die Drangphase der Tettnanger, dann die kalte Dusche mit dem 1:0 der Gastgeber durch Felix Stohr in der 36. Min. Tettnang blieb aber ruhig und verstärkte den Druck, scheiterte aber immer wieder an der vielbeinigen Abwehr der Gastgeber. 
Dann endlich erlöste Timo Barthel mit dem 1:1 die Anhänger des TSV nahezu mit dem Halbzeitpfiff. Ein wichtiger Treffer zum richtigen Zeitpunkt. Die zweite Halbzeit verlief dann ähnlich. Tettnang drückte auf den Siegtreffer, hatte vor allem über den agilen Luka Rasch auf der rechten Seite gute Aktionen über den Flügel, aber die Gastgeber brachten immer wieder irgendein Körperteil dazwischen. Die Entlastungsangriffe der SGM wurden immer weniger. Mehrfach hatten die Anhänger vom TSV den Torschrei auf den Lippen. In der 86. min. war es dann so weit. Einen Freistoß von Nico Meissner verwertete mit einem tollen Kopfball Nicolas Prejs zum umjubelten 2:1.
Hier das Tor: https://www.youtube.com/watch?v=ft7bhKRQFpw
Unter der tollen und souveränen Schiedsrichterleistung von Christoph Busch gewann der TSV Tettnang letztlich hochverdient. 
Ein guter Auftakt in einem nicht ganz einfachen Spiel ist gemacht. 

Am Samstag 27.09. steht ein weiteres schwieriges Spiel gegen die SGM aus Maierhöfen/Rohrdorf/Beuren an, die ihr Auftaktspiel überraschend gegen Baustetten/Mietingen verloren haben. 



B-Junioren Regionenstaffel Süd 3 – 1. Spieltag
TSV Berg - TSV Tettnang 1:2 (1:1)
Sonntag, 21.09.2025 – 11:00 Uhr

Am Sonntagmorgen fand das erste Saisonspiel der Regionenstaffel statt, Berg traf auf Tettnang.
Die Gäste aus Tettnang erwischten den besseren Start und hatte bereits in der Anfangsphase gute Möglichkeiten zur Führung. In der 18. Minute war es dann so weit: Jonas Staggat erzielte mit einem sehenswerten Abschluss nahe dem Sechzehner den Führungstreffer zum 0:1 für die Gäste aus Tettnang. Es folgten weiter Chancen, doch generell lautete die Devise: Viele Chancen - wenig Tore. Berg gab nicht auf und kam gegen Ende der zweiten Halbzeit besser ins Spiel. Mit einem spektakulären Schuss aus der Distanz erzielte Igor Franecki dann in der 40’ Minuten den Ausgleichstreffer für Berg. Mit einem Unentschieden ging es dann aus der Halbzeit, und der TSV Tettnang kam wieder besser aus der Kabine heraus. Es folgten viele Chancen für Tettnang, die scheiterten jedoch entweder am Torwart oder am Aluminium, dass sie ganze drei Mal im Verlauf der Spiels trafen. In der 57. Minute kam es dann endlich zum wohlverdienten Führungstreffer für die Gäste aus Tettnang. Erneut mit einem wuchtigen Distanzschuss traf diesmal Niklas Osswald zum 1:2 und brachte Tettnag wieder in Führung. So sollte das Spiel dann auch enden, einer letzten Druckphase von Berg konnte Tettnang noch widerstehen.

Am Samstag um 17:00 Uhr gilt es in ersten Heimspiel der Saison, gegen den FV Olympia Laupheim den guten Start zu bestätigen.