Fussball [16.05.2024]

Berichte unserer Junioren

Höhepunkte der Woche sicherlich das Pokalfinale der A-Jugend, wenn auch dieses verloren ging und der Auftritt von Nils Maurer an der Torwand des ZDF- Sportstudios. Erfreulich auch das Debüt der A-Junioren in  der 1. Mannschaft beim SV Kressbronn. Neben Linus Wund kamen Marvin Stadler und Alessio Vulpis zu ihrem ersten Einsatz im aktiven Bereich. Vermutlich werden wir den Ein- oder Anderen Spieler auch am Samstag beim Spiel gegen den Tabellenführer aus Oberzell im Einsatz sehen. 



TSV Tettnang – SGM SV Reute / Bad Waldsee 0:2 (0:1)
A-Junioren, Pokalfinale
Donnerstag, 09.05.2024, 15:30 Uhr

Aufgrund der gezeigten Leistungen im Jahr 2024 ging die A-Jugend nicht als Favorit aber mit viel Zuversicht und Hoffnung in die Partie. Am Samstag zuvor war es eher ein glückliches 2:2 für die SGM. Das Spiel begann ähnlich wie das Punktspiel. Tettnang mit leichten Spielvorteilen, aber ohne zwingende Akzente im Spiel nach vorne. Die SGM zunächst sehr verhalten, aber in der 24. Minute sehr effektiv. Ein Missverständnis der Tettnanger Verteidigung nützte Julian Neyer zur 1:0 Führung. Ein Geschenk am Vatertag für die SGM. Der TSV aber in der Folgezeit zu behäbig in den Aktionen und traf vielfach die falschen Entscheidungen. Es blieb zur Halbzeit bei der knappen Führung der SGM. Aus Tettnanger Sicht konnte es eigentlich nur besser werden in Halbzeit zwei. Aber weit gefehlt. Wieder war es die Spielgemeinschaft, die zur Stelle war und buchstäblich mit der zweiten Chance das 2:0 durch Ihren Kapitän Linus Hörmann erzielten. Reute/Waldsee mit der Führung im Rücken viel entschlossener und griffiger als der TSV. Was wäre wohl gewesen, wenn einer der beiden Lattentreffer in einer Aktion oder Kapitän Nick Diehnelts Hackenball den Weg ins Tor gefunden hätten. Kurz vor Schluss hielt Tettnangs Torhüter Dominic Polter noch einen Foulelfmeter. Für einen Sieg im Pokalfinale reichte letztlich, die gezeigte Leistung nicht und der Sieg ging dann auch verdient an die SGM SV Reute/Bad Waldsee. Die SGM bleibt im Fußballjahr 2023/2024 weiterhin ungeschlagen. Herzlichen Glückwunsch an das Team von Trainer Sascha Ebenhoch und die Verantwortlichen der SGM. 
Nur wenige Tage später dann das Punktespiel der Regionenstaffel gegen den Tabellenführer SV Ochsenhausen. Ersatzgeschwächt aber mit einer guten Einstellung wartete der TSV auf. In der 5. Spielminute sogar die Führung für den TSV durch Alessio Vulpis. Wohl noch in Feierlaune kassierte der TSV aber im Gegenzug den Ausgleich zum 1:1. Mit einem Sieg hätte der TSV nochmals für Spannung im Ligalltag sorgen können. Aber man musste zum Schluss den Kräften etwas Tribut zollen. Nur ein Ersatzspieler, das Pokalfinale am Donnerstag in den Knochen, … . , all dies nutzte der Gegner in der 82. Min. und erzielte die 2:1 Führung. Zum Ausgleich reichten die Bemühungen des TSV´s leider nicht mehr und so ging auch das zweite Spiel innerhalb weniger Tage verloren. Mit der gezeigten Leistung in Ochsenhausen, wäre aber auch im Pokalfinale mehr drin gewesen. 
Am vergangenen Dienstag reichte es im Abendspiel gegen die wiedererstarkte SG Kisslegg nur zu einem 1:1 Unentschieden. Hannes Zach erzielte den Ausgleich in der 83. Minute. Nachdem dritten für manche sogar vierten Spiel in sechs Tagen kehrt nun etwas Ruhe ein. Zeit nochmals die Kräfte für das Saisonfinale zu bündeln. Kompliment an der Stelle an die beiden Trainer Daniel Redl und Fabian Buchmaier, die hier einen tollen Job machen. Herzlichen Dank dafür. 



SMG SV Äpfingen/Maselheim – TSV Tettnang I 2:2 (1:1)
C-Junioren, Regionenstaffel Süd 3, 14. Spieltag
Samstag, 11.05.2024, 15:15 Uhr

Zum zweiten Mal hintereinander reiste die C1 in Richtung Biberach, dieses Mal zum Auswärtsspiel nach Äpfingen.
Auch dieses Mal wollten wir mit unserer Mannschaft wieder Freude und Zuversicht nach der enttäuschenden Woche im Pokal und der Meisterschaft gewinnen. Bei sommerlichen Temperaturen begannen beide Mannschaften recht zögerlich und tasteten sich in den ersten Minuten ab. Schnell war klar, dass die Tettnanger Jungs zwar versuchten ihr Passspiel aufzuziehen, aber der Gegner in den Zweikämpfen dagegen hielt und nach einem Ballgewinn mit langen Bällen die schnellen Stürmer sucht. Damit hatte Äpfingen in der 5. Minute dann auch Erfolg und erzielte das erste Tor nach einem langen Ball durchs Zentrum. Der TSV schüttelte sich einmal kurz und erzielte durch Azad nur kurze Zeit später nach einem Eckball von der rechten Seite das 1:1. Leider sorgte der Ausgleichstreffer nicht für die nötige Sicherheit im Spielaufbau, die Bälle gingen immer wieder verloren und insgesamt wurde das Spiel von beiden Seiten sehr unkontrolliert und zerfahren gespielt. Kurz vor der Halbzeit fasste sich Yasin ein Herz, traf aber aus 25m nur die Unterlatte. So ging es mit einem gerechten 1:1 in die Halbzeitpause. Das Spiel lief in der zweiten Halbzeit ähnlich weiter, der TSV ging nach einem sehenswerten Angriff, der endlich mal erfolgreich zu Ende gespielt wurde, in der 40. Minute durch Kieran mit 2:1 in Führung. Allerdings schafften unsere Jungs auch danach nicht, nachzulegen und das Spiel in den Griff zu bekommen. Nach einem Ballverlust kurz vor dem Strafraum nutzten die Gastgeber aus Äpfingen den hohen Ballgewinn eiskalt zum 2:2 aus.
In der letzten Viertelstunde schaffte es der TSV schließlich noch einmal das Spiel an sich zu reißen. Nun lief der Ball in den eigenen Reihen, Zweikämpfe wurden gewonnen und Chancen erspielt, die auch zu Torabschlüssen führten. Nur das notwendige Glück fehlte, zwei Aluminiumtreffer und eine Rettungsaktion auf der Linie verhinderten den Führungstreffer für unsere Jungs. Insgesamt geht das 2:2 in Ordnung. Die C1 verpasste die Chance, den Anschluss nach oben zu halten und die Runde in der Regionenstaffel weiterhin spannend zu halten. Mit dem Unentschieden und den damit verlorenen Punkten ist die Meisterschaft wohl endgültig gelaufen und nun gilt es, eine durchaus erfolgreiche Runde ordentlich zu Ende spielen. Wir sind gespannt, ob die Mannschaft den notwendigen Charakter zeigt.

TSV Tettnang: Arin, Azad, Ben, Clemens, Djamal, Fredo, Jonas, Kieran, Louis, Moritz, Niklas, Noah, Sirak und Yasin



SGM FV Waldburg/Ankenreute II - TSV Tettnang II 2:2 (1:0)
E-Junioren, Kreisstaffel 2, 4. Spieltag
Mittwoch, 15.05.2024, 17:00 Uhr

Das vierte Spiel der Rückrunde führte uns nach Ankenreute. Personell waren wir super aufgestellt und konnten aus dem Vollen schöpfen und mit drei Auswechselspielern munter durchrotieren. Im Tor war Nick wieder unser sicherer Rückhalt. Defensiv waren Ardit, Leon Maxi und Michi am Start. Und davor wirbelten Silas, Nico, Joshi, Tim und Ben. Dementsprechend gingen wir motiviert und selbstbewusst in dieses Spiel. Leider fehlte uns zu Beginn ein wenig die Konzentration. Und so tauchte der Stürmer von Ankenreute schon in der dritten Minute etwas unbedrängt vor unserem Tor auf und hämmerte den Ball unhaltbar zum 1 zu 0 unter die Latte. Nach diesem unsanften Weckruf ging es aber nur noch in eine Richtung. Und zwar auf das Tor der SGM FV Waldburg Ankenreute. Ob nach tollen Einzelaktionen, super Kombinationen oder Toni Kroos-artigen Steckpässen in die Tiefe kamen wir immer wieder in beste Abschlusspositionen.
Aber obwohl wir uns beste Chancen für drei Spiele erarbeiteten, war es heute wie verhext; der Ball wollte einfach nicht ins Tor.
Und so ging es dann tatsächlich mit dem 1 zu 0 Rückstand in die Pause.
In der zweiten Hälfte stand Ankenreute etwas kompakter und kam dann und wann zu Konterversuchen, die wir aber mehrheitlich gut unterbanden. Wir drückten weiterhin, wenn auch nicht mehr mit der eklatanten Überlegenheit der ersten Hälfte. Während wir vorne weiterhin unsere Chancen nicht nutzten, klingelte es in der 42. Minute wieder in unserem Kasten und wir gerieten mit 2 zu 0 in Rückstand.
Wer jetzt allerdings dachte das wäre es gewesen kennt unsere Jungs aber schlecht. Von Aufgeben, Köpfe hängenlassen keine Spur. Wir feuerten uns gegenseitig an und gaben nochmal alles.
Und wie so oft wurde unsere tolle Moral mit zwei wunderschönen Toren in der 45. und 46. Minute zum 2 zu 2 Ausgleich belohnt. Dabei sollte es dann auch bleiben. Wenn von den Chancen und der Spielstärke heute sicher mehr drin gewesen wäre, gebührt der Moral, dem Zusammenhalt und der Art und Weise wie unsere Jungs aus dem 0 zu 2 Rückstand noch zum Ausgleich kamen ein riesiger Respekt. 
Jetzt geht es erstmal in die verdienten Pfingstferien, bevor wir im Juni voll motiviert in den Saisonendspurt starten werden.