Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem TSV. Sowohl die E1-Jugend, als auch die B1- und die A-Jugend eroberten die Tabellenspitze. Die C1 gewann ihr Spiel in Weiler mit 5:0 und durfte sich wenigsten für ein paar Stunden an der Tabellenspitze sonnen.
A-Junioren, Regionenstaffel Süd 3
Nach den unglücklichen Niederlagen im Pokal gegen den SV Weingarten mit 3:4 und der Last Minute Niederlage gegen den SV Oberzell mit 1:2 stand die A-Jugend schon etwas unter Zugzwang und zeigte eine gute Reaktion. Äußert unglücklich noch das 3:3 beim Tabellenzweiten FV Bad Waldsee ebenfalls beinahe mit dem Schlusspfiff. Sehr hoch dann die Leistung gegen die SGM Baustetten/Mietingen zu bewerten. Ein überragender Nicolas Prejs führte die Mannschaft mit drei Treffern zum wichtigen 4:2 Erfolg im schweren Auswärtsspiel auf Kunstrasen am grasigen Weg in Laupheim.
Mit dem 8:0 Sieg gegen die TSG Ailingen am Samstag holte sich der TSV Tettnang am sechsten Spieltag die Tabellenführung wieder zurück und hat nun zwei Wochen spielfrei.
Auch hier hoffen die Verantwortlichen den aktuellen Lauf in die kommenden schweren Aufgaben mitzunehmen. Dann könnte ein goldener Herbst bevorstehen.
B-Junioren, Regionenstaffel Süd 3
Auch die B-Junioren zeigten sich zuletzt gut erholt von der unnötigen 1:0 Niederlage bei der SGM Leutkirch/Herlazhofen/Friesenhofen.
Es folgten drei Siege gegen den SV Kressbronn 2:0, gegen Wacker Biberach mit 4:0 und zuletzt gegen die TSG Ailingen mit 2:1 und somit der Sprung an die Tabellenspitze.
Mit erst drei Gegentoren in 6 Begegnungen zeigt sich einmal mehr, dass der Angriff Spiele gewinnt und die Defensive Meisterschaften.
Mit Kiran Bradley 5 und Niklas Osswald 4 Treffer verfügt die Mannschaft auch über einen treffsicheren Angriff. Bleibt abzuwarten wie sich das Team um die Trainer Philipp Staudinger und Leonardo Viceconti in den nächsten Spielen verkaufen wird. Gerade im nasskalten Herbst entscheiden sich oftmals anhand der Einstellungen eine ganze Saison.
Also auf geht´s Tettnanger Jungs.
C- Junioren, Leistungstaffel
Auch ein anderes Team macht zurzeit viel Freude. Die C-Junioren stürzten erst den Tabellenführer Weissenau und tasteten sich nun mit einem 5:0 Erfolg in Weiler u.a. durch drei Treffer von Ondrey Ulicny erfolgreich an die Tabellenspitze Kißlegg und Weissenau heran.
Nur noch zwei Punkte trennen die Tettnanger von die beiden Führungsteams. Den Jungs macht es sichtlich Spaß und es bleibt zu hoffen, dass sie weiterhin auf der Erfolgsspur bleiben.
SGM TSV Fischbach-Friedrichshafen/Schnetzenhausen I - TSV Tettnang I 1:0 (1:0)
D-Junioren, Kreisleistungsstaffel, 6. Spieltag
Samstag, 25.10.2025 13:45 Uhr
Am sechsten Spieltag der diesjährigen Leistungsstaffel führte uns unser Weg nach Fischbach.
Erzielten wir hier im letzten Jahr noch einen hohen Sieg, stand das heutige Spiel doch unter gänzlich anderen Voraussetzungen.
Im Regen auf, dem nach wie vor ungeliebten Kunstrasen, taten wir uns schwer unser Spiel offensiv aufzuziehen. Während Fischbach gefällig kombinierte und nach vorne spielte.
So war die erste Halbzeit zäh; wir taten uns schwer eigene Chancen zu kreieren, standen in der Defensive aber größtenteils bombensicher. Fischbach spielte munter, mit durchaus optischen Vorteilen, ohne ihrerseits zu klaren Chancen zu kommen.
Wie so oft in solchen Spielen brachte dann eine Standartsituation den Erfolg. In diesem Fall leider nicht für uns. In der 27. Minute schoss Fischbach einen Freistoß aus gut 20m Entfernung eigentlich recht ungefährlich in Richtung unseres Tores. Der Ball flog aber leider nicht am Tor vorbei, sondern prallte vom Innenpfosten in unser Tor.
Mit diesem Dämpfer ging es in die Pause.
In der zweiten Hälfte warfen wir alles nach vorne und setzten Fischbach gehörig unter Druck. Wir kamen jetzt endlich zu einigen guten Chancen. Konnten diese aber leider nicht verwerten.
Auf der anderen Seite spielte Fischbach weiterhin sehr gefällig mit. Ihre einzige gute Chance parierte unser super Torwart Nico aber überragend.
Als nach 60 Minuten der Schlusspfiff ertönte mussten wir somit unsere zweite Saisonniederlage einstecken. Auch wenn insbesondere nach der guten zweiten Halbzeit mehr drin und wahrscheinlich auch verdient gewesen wäre.
Aber so ist es im Fußball, manchmal wird man für seine tolle Leistung nicht belohnt. Aber manchmal hat man auch Glück.
Als Fazit bleibt, dass wir in dieser Leistungsstaffel sehr gut aufgehoben sind. Die Teams liegen alle dicht beieinander. Wir können an guten Tagen hier gegen jede Mannschaft gewinnen, aber andererseits auch gegen jede Mannschaft verlieren, wenn wir nicht unsere Topleistungen abrufen.
Jetzt haben wir in den Herbstferien erstmal eine Woche Pause, um dann im Endspurt der Hinrunde nochmals voll anzugreifen.
Über die Herbstferien macht die Jugend Pause. Weiter geht es am Mittwoch 5.11. mit dem Pokalviertelfinale der U17 in Maierhöfen um 19:15 Uhr.